Kinder Rollschuhe Test 2022: welche sind sicher und machen Spaß?
![]() |
Rollschuhe stehen immer noch auf dem Wunschzettel vieler Kinder, vor allem jetzt in der Weihnachtszeit. Dabei gibt es sie schon so lange, Ende der siebziger Jahre eroberten sie die Straßen Deutschlands. Welche haben im Test am besten abgeschnitten?
Gibt es einen unabhängigen Testbericht zum Beispiel von Stiftung Warentest oder Ökotest? Welche sind auf Sicherheitsmängel getestet? Für einen Vergleich haben wir auch die Amazon Kundenbewertungen ausgewertet. Lesen Sie, welche Rollschuhe Sie Ihrem Kind mit gutem Gewissen kaufen können und worauf Sie beim Kauf achten sollten.Rollschuhe für Kinder kaufen
Auch wenn inzwischen Inliner den Klassikern Konkurrenz gemacht haben, sind sie immer noch beliebt. Es gibt nach wie vor zwei unterschiedliche Varianten, Rollschuhe, die unter die Schuhe geschnallt werden und echte Disco-Roller oder Roller Skater mit einem festen Schuh. Schon in unserer eigenen Kindheit haben uns die Modelle zum Unterschnallen nicht überzeugt. Man konnte damit allenfalls ein wenig über die Straße “kratzen“, aber Geschwindigkeit war damit unmöglich. Diese Enttäuschung können Sie Ihren eigenen Kindern sparen, denn an dieser Tatsache hat sich nach wie vor nichts geändert. Solche Modelle mit Metallschiene für unter die Schuhe gibt es immer noch und sie sind immer noch so schlecht wie früher. Wenn also, dann sollte es ein fester Schuh mit Rollen sein. Der Rollschuh muss vorne einen Stopper haben und wenn möglich sollte man darauf achten, dass die Rollen ausgetauscht werden können, damit das Kind lange Freude an den Rollschuhen hat. Bei den Markenmodellen ist dies teilweise möglich.
Leider gibt es immer weniger Hersteller, die Ersatzteile anbieten. Bei den meisten Modellen müssen Sie damit rechnen, dass die Rollschuhe für den Müll sind, sobald Rollen oder Stopper abgefahren sind. Das dauert aber ein paar Jahre, bis dahin ist Ihr Kind eh rausgewachsen.
Der Schuh sollte richtig gut sitzen, damit das Kind einen festen Halt darin hat. Im Test zeigt sich leider, dass Qualität auch ihren Preis hat. Es gibt zwar ein günstigeres Modell, das in unserem Vergleich gut abgeschnitten hat, aber die billigsten Modelle taugen in der Regel nichts.
Update: So kann man das inzwischen nicht mehr sagen. Es zeigt sich, dass der Preis nicht mehr grundsätzlich auf Qualität schließen lässt.
Haben Ökotest oder Stiftung Warentest Rollschuhe geprüft?
Nein, weder Ökotest noch Stiftung Warentest haben Rollschuhe für Kinder oder Erwachsene bislang getestet. Es gibt Empfehlungen von Fachmagazinen, allerdings handelt es sich hierbei um Inliner für Erwachsene. Für diesen Testbericht wurden Kundenbewertungen bei Amazon ausgewertet, zudem wurden einzelne Produkte im Fachhandel begutachtet.
Wir haben inzwischen auch Rückmeldungen von Lesern erhalten, die die von uns empfohlenen Rollschuhe gekauft haben. Sie waren überwiegend zufrieden, Rückläufer gab es selten.
Die Testsieger
Osprey Quad Skate Roller Skates
Diese Rollschuhe haben verstellbare Sicherheitsverschlüsse und eine Innenpolsterung, sie können richtig gut an den Fuß des Kindes angepasst werden und sorgen somit für Halt und Sicherheit. Die Rollen laufen super, dass Rollschuhfahren macht mit diesen Schuhen auf jeden Fall großen Spaß. Nicht umsonst sind sie Bestseller im Fachhandel und auch im Internet.
![]() |
Osprey Roller Skates bei Amazon ansehen |
Roller Skates von Hudora
Die Skates von Hudora haben uns überzeugen können. Sie sind
bequem, können über vier Größen verstellt werden und die Rollen laufen auch
nach mehreren Monaten noch sauber und flüssig, wie ich gelesen hatte.
Kinder sind mit den Roller Skates richtig schnell, der Stopper funktioniert einwandfrei. Das Beste ist der ausziehbare Schuh, denn die Skates sind tatsächlich stabil und mitwachsend, obwohl sie nicht zum Unterschnallen sind. Andere Modelle, die ich mir zum Vergleich angesehen hatte, waren nicht so stabil und auch nicht über viele Größen ausziehbar. Teilweise ließ sich nur der weiche Innenschuh ausziehen, nicht aber der Außenschuh.
![]() |
HUDORA Kinder Rollschuhe bei Amazon ansehen |
Inwiefern sind die Hudora Skates verstellbar bzw. mitwachsend?
Auf den Bildern ist es vielleicht nicht zu erkennen, aber tatsächlich ist der
Schuh selbst verstellbar. Er besteht aus zwei Teilen, die auseinandergezogen
werden können. Sie können also den ganzen Schuh des Skaters über vier Größen
verstellen und so an die Größe des Kinderfußes anpassen. Das funktioniert sehr
gut, eine geniale Erfindung. Die Hudora Rollschuhe sind robust und über 4
Größen verstellbar, daher länger nutzbar. Sehr gute Kugellager und Rollen,
Schuhe bieten maximalen Halt.
Vorteile und Nachteile der Hudora Skates
Vorteile
- Mitwachsend, verstellbar über vier Größen
- Sehr gute Qualität, stabil und sicher
- Rollen schnell und flüssig, gute Kugellager
- bequem, drücken nicht
Nachteile
- Der Schuh ist nicht in der Weite verstellbar, für Kinder mit sehr breiten Füßen möglicherweise etwas eng
- im Vergleich zu einigen anderen Modellen, die wir ausprobiert haben, war der Schuh schwerer.
- Kleine Designauswahl, es gibt sie nur in schwarz für Jungen und pink für Mädchen
- etwas teurer
Im Überblick: darauf sollten Sie beim Kauf achten
- Verstellbare Schuhe, die mit Schnallen oder Schnürung an den Fuß angepasst werden können.
- Es gibt auch mitwachsende Rollschuhe, die in der Größe angepasst werden können, diese sitzen aber meistens nicht so gut.
- Der Schuh sollte außerdem gepolstert sein.
- Die Qualität der Rollen ist das wichtigste Kaufkriterium, sie sollten möglichst groß sein und natürlich gut rollen.
- Bei hochwertigen Marken Schuhen können Sie die Rollen bei Bedarf austauschen.
- Die Kugellager sollten von höchster Qualität sein, Hersteller der besten Rollschuhe im Test verwenden Kugellager, die auch für Skateboards verwendet werden.
- Ein Stopper vorne am Rollschuh gehört zur Standardausstattung.
Ab welchem Alter sind Rollschuhe empfehlenswert?
Die ersten Skates können Sie Ihrem Kind schon kurz vor dem Grundschulalter oder in der ersten Klasse kaufen. Eventuell sollten die ersten Versuche von Erwachsenen begleitet werden. Rollschuhe sind sicherer als Inlineskates, da sie stabiler sind und auch nicht ganz so schnell werden. Das Kind hat einen guten Stand und kann sie als sicheres Sportgerät nutzen, sofern es Verantwortung für sich im Straßenverkehr übernehmen kann. Wir sind als Kinder früher auch die schnellsten Abfahrten heruntergerollt, das war nicht immer ungefährlich. Einen Helm trug man früher natürlich nicht. Für kleine Kinder mag ein Helm aber heutzutage vielleicht sinnvoll sein, viele Eltern entscheiden sich dazu, weil sich dann noch besser fühlen. Folgende Modelle sind derzeit besonders beliebt, sie gelten im Fachhandel als sogenannte Bestseller.
Preis (ungefähr) |
Anmerkungen | Anzahl Bewertungen |
Sterne im Durchschnitt |
5-Sterne Bewertungen (sehr gut) |
1-Stern Bewertungen (nicht gut) |
|
---|---|---|---|---|---|---|
VERENO Dazzling | 165 € |
verstellbar leuchtende Rollen |
234 | 4,8 | 87% | 2% |
Roller Derby Firestar Youth | 100 € |
US Größen |
7777 | 4,7 | 83% | 2% |
Xootz Kinder Quad Skates | 50 € | verstellbar | 639 | 4,7 | 77% | 1% |
Best Sporting | 50 € |
verstellbar | 481 | 4,7 | 78% | 1% |
Kingdom GB Venus v2 Quad | 50 € | UK Größen |
459 | 4,7 | 80% | 2% |
LIKU Quad | 100€ | leuchtende Rollen |
464 | 4,7 | 85% | 3% |
Sulifeel Regenbogen Skates |
60 € |
leuchtende Rollen |
366 | 4,7 | 81% |
Die besten Kinder Rollschuhe kosten kein Vermögen, aber es lohnt sich etwas mehr dafür auszugeben. Denn die hochwertigen Modelle fahren nicht nur schneller und besser, sie bieten auch einen besseren Halt und sind somit sicherer. Rollschuhfahren ist ein schönes Hobby, das außerdem Beweglichkeit und Koordination fördert. Damit kein Frust aufkommt, kaufen Sie aber den passenden Schuh und auf keinen Fall billige, schlechte Rollschuhe oder Modelle, die unter den Schuh geschnallt werden.