Kinder Schreibtischstuhl Test: Ökotest, TÜV und Erfahrungen 2022

Letztes Update: 19.01.2022
Der letzte Test von Stiftung Warentest ist schon ein paar Jahre her, einige Kinder Schreibtischstühle sind aber nach wie vor im Handel erhältlich. Ökotest hat 2017 Kinderdrehstühle getestet.
Wir haben uns die Testsieger angeschaut und auch aktuelle Kundenbewertungen gelesen und ausgewertet.
Für ältere Empfehlungen von Stiftung Warentest gibt es auch ein Nachfolgemodell. Nicht ganz so alt sind die Bewertungen des TÜV Rheinland. Lesen Sie, welcher Kinder Schreibtischstuhl von den Experten des TÜV empfohlen wird und welche günstigere Alternative fast genau so gut ist.
Wie wichtig ein guter Schreibtischstuhl für ein Kind ist, wissen wir. Zwar sollten Kinder nicht zu lange sitzen, aber wenn sie am Schreibtisch etwas malen oder Hausaufgaben machen, sollte die Wirbelsäule optimal unterstützt werden. Insbesondere, wenn sich das Kind noch im Wachstum befindet, muss der Stuhl den besonderen Anforderungen von Kinderkörpern gerecht werden. 2009 hat die Fachzeitschrift Facts verschiedene Schreibtischstühle untersucht. Sie kam zu einem ernüchternden Ergebnis, leider sind nur wenige Kinderstühle empfehlenswert.Viele sind nicht verstellbar und werden den anatomischen Besonderheiten der kindlichen Wirbelsäule nicht gerecht. Der TÜV Rheinland hat verschiedene Schreibtischstühle aus orthopädischer Sicht untersucht und auch auf Langlebigkeit getestet. Der TÜV empfiehlt unbedingt einen mitwachsenden Drehstuhl. Es ist empfehlenswert, verstellbare Stühle zu kaufen, die dann bis zum Jugendalter verwendet werden können.
Für ältere Empfehlungen von Stiftung Warentest gibt es auch ein Nachfolgemodell. Nicht ganz so alt sind die Bewertungen des TÜV Rheinland. Lesen Sie, welcher Kinder Schreibtischstuhl von den Experten des TÜV empfohlen wird und welche günstigere Alternative fast genau so gut ist.
Viele Schreibtischstühle für Kinder sind nicht empfehlenswert
Wie wichtig ein guter Schreibtischstuhl für ein Kind ist, wissen wir. Zwar sollten Kinder nicht zu lange sitzen, aber wenn sie am Schreibtisch etwas malen oder Hausaufgaben machen, sollte die Wirbelsäule optimal unterstützt werden. Insbesondere, wenn sich das Kind noch im Wachstum befindet, muss der Stuhl den besonderen Anforderungen von Kinderkörpern gerecht werden. 2009 hat die Fachzeitschrift Facts verschiedene Schreibtischstühle untersucht. Sie kam zu einem ernüchternden Ergebnis, leider sind nur wenige Kinderstühle empfehlenswert.Viele sind nicht verstellbar und werden den anatomischen Besonderheiten der kindlichen Wirbelsäule nicht gerecht. Der TÜV Rheinland hat verschiedene Schreibtischstühle aus orthopädischer Sicht untersucht und auch auf Langlebigkeit getestet. Der TÜV empfiehlt unbedingt einen mitwachsenden Drehstuhl. Es ist empfehlenswert, verstellbare Stühle zu kaufen, die dann bis zum Jugendalter verwendet werden können.
Testsieger des TÜV Rheinland: Moll Maximo
Die meisten Schreibtischstühle für Kinder im Test des TÜV Rheinland konnten den Anforderungen nicht gerecht werden. Ein Stuhl von der Firma Birkmann fiel beim Sicherheitstest durch, bei diesem Schreibtischstuhl besteht sogar Unfallgefahr. Die Stühle des Herstellers Topstar sind qualitativ unterschiedlich, andere wiederum fielen im Test durch. Teilweise war die Rückenlehne zu schwach und auch die Standsicherheit konnte nicht überzeugen.
![]() |
Schauen Sie sich den Moll Maximo hier bei Amazon an! |
Der Stuhl von Moll ist teuer, es gibt aber eine günstigere Alternative mit ebenso guten Einstellmöglichkeiten. Der hij Office Kinderstuhl ist aus ergonomischer Sicht top. Es gibt eine günstigere Variante für kleinere Kinder (6709789) für um die 160 €, dieser Schreibtischstuhl ist leider aber nicht ganz so hochwertig verarbeitet. Deutlich stabiler aber auch etwas teurer ist das Modell 640510 für Kinder und Jugendliche.
![]() |
HIJ Office 640510 für Kinder und Jugendliche bei Amazon ansehen |
Leider mangelhaft ist der Kinderschreibtischstuhl Jules von Ikea, dieser Stuhl wird wohl in vielen Kinderzimmern in Deutschland zu finden sein.
Ökotest hat verschiedene Stühle und Kinderschreibtische getestet, viele konnten nicht überzeugen. Die besten Bewertungen aus dem Test 2017 in den Kategorien Sicherheit, Ergonomie und Schadstoffe erzielten folgende Stühle:
Gesamtnote „sehr gut“ für den Drehstuhl Paidi Pepe
Auch die Stühle von Paidi Pepe sind absolut empfehlenswert. Sie können sie allerdings nur beim Hersteller selbst bestellen oder im Fachhandel kaufen. Der Schreibtischstuhl ist sehr stabil, weist eine gute Ergonomie auf und ist sicher. Schadstoffe wurden nicht gefunden.
2007 hat Stiftung Warentest Drehstühle für Kinder getestet. Der Test ist leider nicht mehr aktuell, aber tatsächlich hat sich im Bereich der Schreibtischstühle nicht so viel verändert. Einige Modelle sind nach wie vor im Handel erhältlich. Gute Bewertungen hat nur folgender Drehstuhl erhalten:
Bester Kinder Schreibtischstuhl laut Ökotest
Ökotest hat verschiedene Stühle und Kinderschreibtische getestet, viele konnten nicht überzeugen. Die besten Bewertungen aus dem Test 2017 in den Kategorien Sicherheit, Ergonomie und Schadstoffe erzielten folgende Stühle:
- Ökotest "sehr gut" Moll Maximo 15, grau/rot
- Ökotest "sehr gut" Paidi Pepe, silbergrau/orange/grün (nicht mehr verfügbar)
Gesamtnote „sehr gut“ für den Drehstuhl Paidi Pepe
Auch die Stühle von Paidi Pepe sind absolut empfehlenswert. Sie können sie allerdings nur beim Hersteller selbst bestellen oder im Fachhandel kaufen. Der Schreibtischstuhl ist sehr stabil, weist eine gute Ergonomie auf und ist sicher. Schadstoffe wurden nicht gefunden.
Auch Stiftung Ökotest empfiehlt also den Moll Maximo.
Bewertung von Stiftung Warentest
2007 hat Stiftung Warentest Drehstühle für Kinder getestet. Der Test ist leider nicht mehr aktuell, aber tatsächlich hat sich im Bereich der Schreibtischstühle nicht so viel verändert. Einige Modelle sind nach wie vor im Handel erhältlich. Gute Bewertungen hat nur folgender Drehstuhl erhalten:
Sedus Netwin nw-100 6003
Dieser Stuhl Von Sedus ist zwar gut, aber mit knapp 500 Euro noch teurer als der Moll Maximo. Außerdem ist er nur noch schwer zu bekommen.
Günstigere Alternativen: Diese Kinder Schreibtischstühle haben uns überzeugt
Die Empfehlungen der Tester haben einen Nachteil: Alle gut bewerteten Kinderdrehstühle sind teuer. Aber natürlich werden im jeweiligen Jahr immer nur einige ausgewählte Produkte getestet. Das bedeutet nicht, dass es nicht auch gute Alternativen gäbe. Wir haben für unsere Kinder einen anderen Schreibtischstuhl gekauft, weil wir nicht so viel Geld ausgeben konnten und wollten.
Verschiedene Modelle von Topstar (hier bei Amazon ansehen) machen einen guten und sehr stabilen Eindruck. Sie kosten zwischen 50 und 60 Euro. Die Stühle sind ergonomisch gut gebaut und verstellbar. Es gibt sie mit Rückenlehne aus Mesh, aber für unsere Jüngsten haben wir uns für den Drehstuhl Ergokid entschieden, da die Rückenlehne den Rücken besser stützt. Die Designs haben unseren Kids auch gut gefallen.
Nach Kundenbewertung: Diese Drehstühle für Kids wurden 2021 am besten bewertet
Die folgenden Kinderstühle haben 2021 die besten Kundenbewertungen bei Amazon erhalten. Alle aufgeführten Schreibtischstühle haben eine durchschnittliche Bewertung von 4,6 bis 5 Sternen. Da die Anzahl der Bewertungen zur Beurteilung des Gesamtergebnisses relevant ist, haben wir die Daten umgerechnet und die absoluten Zahlen in der folgenden Tabelle aufgeführt. 5-Sterne sind die bestmögliche Bewertung (sehr zufrieden), 4-Sterne = zufrieden.
Kinder Schreibtischstuhl Bewertungen
Diese Stühle empfehlen wir Ihnen aktuell:
Modell |
Qualität |
Preis |
Ergonomie |
Anmerkung |
SixBros. Bürostuhl
|
gut |
ca. 65 € |
gut |
sehr günstig |
hij Office Drehstuhl |
gut |
ca. 150 € |
sehr gut |
Mit Armlehnen und Fußstütze |
CHAIRJet Schreibtischstuhl |
gut |
derzeit nicht verfügbar |
gut |
Mit Armlehne |
Schreibtischstuhl für ein Kind kaufen: worauf sollte man achten?
Sowohl TÜV als auch Stiftung Warentest empfehlen, auf folgende Aspekte beim Kauf zu achten:
- Der Stuhl sollte eine verstellbare Rückenlehne aufweisen, das Kind sollte die Möglichkeit haben, die Rückenlehne festzustellen oder auch lose zu lassen. Denn die wippende Bewegung entlastet den Rücken, während die feststehende Lehne für eine gerade Haltung sorgt. Beide Positionen können abgewechselt werden, um die Wirbelsäule so nicht einseitig zu belasten.
- Er sollte stufenlos höhenverstellbar sein
- Achten Sie auf eine lange Rückenlehne. Bei schlechten Stühlen für Kinder ist die Rückenlehne zu kurz. Die Rückenlehne sollte auch den oberen Rücken des Kindes noch stützen. Kaufen Sie keinen Stuhl, bei dem die Rückenlehne unterhalb der Schulterblätter endet.
- Ein guter Schreibtischstuhl für Kinder muss nicht unbedingt Armlehnen haben, die Experten empfehlen bei jüngeren Kindern auf Armlehnen zu verzichten, da so eine aufrechte Haltung gefördert werde. Lassen sich die Armlehnen abnehmen, können Sie selber entscheiden, ob Ihr Kind Armlehnen braucht oder nicht.
- Alle Schreibtischstühle sind auf Rollen gelagert, es sollte sich aber idealerweise um gefederte Rollen handeln. So wird die Wirbelsäule besser entlastet. Ein Sicherheitsmechanismus bei den Rollen gehört inzwischen zur Grundausstattung.
- Achten Sie auf die Verarbeitung, der Stuhl sollte stabil wirken und nicht wackelig stehen.
Auch lesen: Diese Schreibtische für Kinder sind empfehlenswert