Kinderschreibtisch Test: diese Schülerschreibtische empfiehlt Ökotest
Anzeige - dieser Artikel enthält Werbung
Auch für Kinder sind ein guter Schreibtischstuhl und ein
guter Schreibtisch wichtig. Spielzeug haben Kinder heutzutage genug, doch an
qualitativ hochwertigen Sitzmöbel mangelt es oft.
Was für die Matratze gilt, gilt
auch für den Schreibtisch: Auch wenn die Kinder noch nicht über Schmerzen beim
Liegen oder Sitzen klagen, schadet die falsche Haltung ihrer Gesundheit. Bekanntlich
sitzen unsere Kinder heute ohnehin viel zu viel. Sie sitzen in der Schule, bei
den Hausaufgaben und vor dem Fernseher. Auch vor dem Computer sitzen die Kinder
in ihrer Freizeit. Zu viel Sitzen sollte vermieden werden, das Wichtigste für
die Gesundheit ist ein Ausgleich in ausreichend Bewegung zu schaffen.
Ein guter Kinderschreibtisch kann die Belastung für die
Gesundheit reduzieren. Beim Kauf eines Schreibtisches können Eltern viele
Fehler machen. Wichtig ist, dass der Tisch höhenverstellbar ist, damit er
optimal an die Körpergröße des Kindes angepasst werden kann. Das ist übrigens
auch aus einem anderen Grund sinnvoll, denn höhenverstellbare
Kinderschreibtische können mitwachsen und so viele Jahre lang genutzt werden.
Test von Ökotest
Doch wie findet man einen guten Schreibtisch für Kinder?
Welcher kann im Test überzeugen? Ökotest hat neun Kinderschreibtische unterschiedlicher
Hersteller getestet. (Quelle: ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder für 2012). Jeder
Tisch wurde zusammen mit Kindern getestet, die Testpersonen waren zwischen 5
und 13 Jahre alt. Die Tester haben nicht nur beobachtet, wie gut sich die
Tische an die Körperform der Kinder anpassen ließen, sondern auch, wie Kinder
mit dem Tisch selbst zurechtkamen. So ist es beispielsweise vorteilhaft, wenn
das Kind die Tischplatte selbstständig verstellen kann.
Was zeichnet einen guten Schreibtisch für ein Kind aus?
Ein guter Schülerschreibtisch ist nicht nur stabil, er
sollte auch höhenverstellbar sein. Ökotest empfiehlt ein Modell, bei dem sich
die Höhe in möglichst kleinen Schritten anpassen lässt. Bei Kindern, die sich
im Wachstum befinden, muss der Schreibtisch etwa zweimal im Jahr in der Höhe
angepasst werden.
Die Tischplatte sollte in der Neigung verstellbar sein, eine
16 Grad Neigung sei optimal, so die Tester, um einer gekrümmten Sitzhaltung
vorzubeugen.
Auch die Inhaltsstoffe werden von Ökotest untersucht.
Schadstoffe, die an die Raumluft abgegeben werden können, zum Beispiel
Formaldehyd, sollte ein Kinder Schreibtisch natürlich nicht enthalten. Leider
fanden die Tester aber in 8 der 9 getesteten Produkte Schadstoffe. Nur ein Massivholztisch
war schadstofffrei, dafür aber nicht höhenverstellbar.
Das Testergebnis: nur 5 Schülerschreibtische sind
empfehlenswert
Von den 9 getesteten Kinderschreibtischen wurden im Test 4
als nicht brauchbar bewertet. Sie erhielten von Ökotest die Noten „mangelhaft“
und „ungenügend“. Die Ursachen für die schlechte Bewertung waren ein erhöhtes
Verletzungsrisiko durch gefährliche Quetschstellen und enthaltene Schadstoffe.
Zudem ermöglichten die schlecht bewerteten Modelle keine optimale Sitzposition.
Im Vergleich zu den anderen Modellen wurden Schadstoffe nur
in sehr geringen Mengen gefunden. Der Testsieger von Moll hat in der
Schadstoffprüfung die Testnote „befriedigend“ erhalten.
Die Tischplatte ist neigbar und leicht verstellbar. Auch
jüngere Kinder können die Tischplatte selber verstellen. Da sie beim Herablassen
durch einen Mechanismus gebremst wird, besteht keine Verletzungsgefahr.
Der Schreibtisch für Kinder von Moll ist in vielen kleinen
Stufen höhenverstellbar und kann so optimal angepasst werden.
Nachteile
Mit einem Kaufpreis von 300-500 € dürfte der Testsieger das
Budget vieler Eltern übersteigen. Der Kauf kann sich aber auszahlen, bei guter
Pflege erzielt ein solches Markenprodukt auch viele Jahre nach dem Kauf noch
einen guten Preis bei einem Verkauf, während billige Schreibtische oft
weggeworfen werden müssen.
Schülerschreibtisch von Moll - es gibt verschiedene Modelle, die sich in der Ausstattung unterscheiden
Der Kinderschreibtisch von Hij Office ist eine günstigere Alternative.
Denn er hat eine sehr gute Ergonomie und viele Einstellmöglichkeiten. Die materialqualität ist nicht ganz so hoch, aber trotzdem gut. Der Preis liegt bei unter 150 €.
Marzipan gibt es inzwischen auch schon gefärbt zu kaufen, doch nicht jeder möchte gerne künstliche Lebensmittelfarben einsetzen. Marzipan Deko gefärbt mit Matcha und Karottenpulver
Gehören Sie auch zu den Menschen, die an Ihrem Geldbeutel hängen? Ein gutes Designer Portemonnaie aus Leder kann man ein Leben lang nutzen. Umso ärgerlicher ist es, wenn es mit der Zeit fleckig oder unansehnlich geworden ist. Doch Leder lässt sich reinigen, mit diesen Tipps sieht Ihr Portemonnaie bald wieder fast wie neu aus.
Mobile Induktionskochplatte Ein mobiles Induktionskochfeld muss nicht viel kosten, doch Stiftung Warentest hat vor allem bei billigen Induktionsherden Sicherheitsmängel festgestellt. Im Praxistest zeigt sich außerdem, dass sich die Temperatur bei vielen Modellen nicht genau regulieren lässt. Worauf sollte man beim Kauf von Kochplatten mit Induktion achten? Welche sind strahlungsarm?
Welches Spielzueg für ein 9-10 Monate altes Kind kaufen? Richtiges Babyspielzeug finden Kinder ab etwa 9 Monaten nicht mehr interessant. Jetzt ist pädagogisch sinnvolles Spielzeug gefragt, das Ihr Kind fördert und seine Fantasie anregt.
Wasserkocher aus Glas sind schadstofffrei Stiftung Warentest und Ökotest haben mehrfach Wasserkocher getestet, unter anderem in einem großen Wasserkocher Test im Jahre 2012 und 2015. Viele Modelle aus Kunststoff enthielten leider Weichmacher, die ins Wasser übergehen.