Hängematte mit Gestell Test und Erfahrungen - die besten 2023
![]() |
Eine Hängematte ist im Garten ein wunderbarer Rückzugsort an warmen Tagen. Modelle mit Gestell können auch auf Balkon oder Terrasse genutzt werden.
Zwei Bäume zum Aufhängen werden dafür nicht benötigt. Doch welche sind empfehlenswert? Ich habe mir verschiedene Modelle angesehen. Im Grunde läuft es auf zwei Sets hinaus, die mich qualitativ und preislich überzeugen konnten. Lesen Sie aber zunächst, worauf Sie im Umgang mit den Produkten achten sollten.
Einkaufsratgeber und Sicherheitshinweise
Für Kinder stellen manche Hängematten ein Sicherheitsrisiko dar. So reduzieren Sie die Verletzungsgefahr.
Hängematten werden immer beliebter. Besonders Kinder spielen gerne darin und mögen es, in der Matte zu schaukeln und zu entspannen. Egal ob mit oder ohne Gestell, es gibt sie heute in jeder Preisklasse.
Beim Kauf sollten Sie jedoch nicht nur auf die Qualität des Stoffes, sondern auch auf die Aufhängevorrichtung achten. Denn mit vielen Modellen können sich Kinder im schlimmsten Fall strangulieren. Lesen Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Hängematte richtig aufhängen
Falls Sie sich für eine Hängematte ohne Gestell entscheiden, sollten Sie bei der Aufhängung einiges beachten, um die Sicherheit zu gewähren. Viele Menschen hängen die Matte zwischen zwei Bäumen auf. Prüfen Sie zuvor die Stabilität der Stämme. Ist das Holz auch wirklich tragfähig und stabil? Der Mindestabstand muss für die meisten im Handel erhältlichen Modelle mindestens 2,70 m betragen. Für Kinder hängen Sie die Matte am besten so auf, dass sich die tiefste Stelle belastet ca. 30 cm über dem Boden befindet. Selbst wenn das Kind aus der Matte herausfallen sollte, ist die Verletzungsgefahr bei dieser geringen Höhe nicht so groß. Eine Alternative zu der Aufhängung an Bäumen sind im Mauerwerk verankerte Haken beispielsweise auf der Terrasse. Auch hier sollte man die Traglast prüfen.
Hängematten werden auch mit Gestell angeboten, es gibt allerdings erhebliche Qualitätsunterschiede. Lesen Sie Testberichte und beurteilen Sie auch selbst die Stabilität des Gestells. Wenn Kinder mit der Hängematte spielen und toben, muss das Gestell fest stehen bleiben. Denn ansonsten besteht die Gefahr, dass das Gestell mitsamt der Hängematte umkippt.
auch lesen:
Gartendusche Test
Auch wenn Sie alle Sicherheitsvorkehrungen treffen, sollten kleine Kinder nicht unbedingt unbeaufsichtigt in einer Hängematte spielen. Probleme gibt es auch mit den Schnüren, die zur Befestigung der Matte dienen. Die meisten Unfälle passieren mit den Aufhängeschnüren. Bei einer guten Hängematte verhindert eine Spreizlatte zwischen den Schnüren, dass Kinder dazwischen geraten können. Ohne diese Spreizlatte ist die Gefahr der Strangulation auf jeden Fall höher. Achten Sie auch auf die Sicherheitssiegel wie beispielsweise das TÜV Zeichen oder das GS Zeichen. Der Stoff sollte ebenfalls stabil genug sein. Dies ist bei einem Stoffgewicht von unter 500 g in der Regel nicht gewährleistet. Besser als Ballonseide ist stabiler, reißfesterer Baumwollstoff. Ballonseide reißt relativ schnell, vor allem wenn sie in gespanntem Zustand mit spitzen Gegenständen wie Spielzeug oder Reisverschlüssen in Kontakt kommt.
Hängematten mit Gestell - meine Testsieger
Das Set Vivere bestehend aus Doppelmatte und Stahlgestell gehört zu den Bestsellern und ist in verschiedenen Varianten und Designs erhältlich. Das Stahlgestell ist verzinkt und somit gegen Witterungseinflüsse geschützt.
Grundsätzlich ist auch das günstigere Modell von Kesser empfehlenswert. Es hat sehr gute Bewertungen bei Amazon und ist dort Bestseller:
Kleine Kinder in der Hängematte immer beaufsichtigen
Auch wenn Sie alle Sicherheitsvorkehrungen treffen, sollten kleine Kinder nicht unbedingt unbeaufsichtigt in einer Hängematte spielen. Probleme gibt es auch mit den Schnüren, die zur Befestigung der Matte dienen. Die meisten Unfälle passieren mit den Aufhängeschnüren. Bei einer guten Hängematte verhindert eine Spreizlatte zwischen den Schnüren, dass Kinder dazwischen geraten können. Ohne diese Spreizlatte ist die Gefahr der Strangulation auf jeden Fall höher. Achten Sie auch auf die Sicherheitssiegel wie beispielsweise das TÜV Zeichen oder das GS Zeichen. Der Stoff sollte ebenfalls stabil genug sein. Dies ist bei einem Stoffgewicht von unter 500 g in der Regel nicht gewährleistet. Besser als Ballonseide ist stabiler, reißfesterer Baumwollstoff. Ballonseide reißt relativ schnell, vor allem wenn sie in gespanntem Zustand mit spitzen Gegenständen wie Spielzeug oder Reisverschlüssen in Kontakt kommt.
Hängematten mit Gestell - meine Testsieger
Vivere Doppelhängematte aus Baumwolle mit Gestell aus Stahl
![]() |
Hier geht es zum ausführlichen Testbericht für die Vivere Hängematte |
Günstiger und ebenfalls sehr gut: Ultranatura Stabhängematte für 2 Personen
Grundsätzlich ist auch das günstigere Modell von Kesser empfehlenswert. Es hat sehr gute Bewertungen bei Amazon und ist dort Bestseller:
![]() |
KESSER® Hängematte Lake mit Gestell Doppelhängematte für 2 Personen-Stabiler Rahmen 200kg Belastbarkeit Indoor & Outdoor bei Amazon ansehen |
Bestes Set mit Holzgestell: Ampel24 Hängematte mit Holzgestell Madagaskar
Das große Holzgestell aus sibirischem Lärchenholz macht optisch etwas her, von diesem Hersteller finden Sie verschiedene Modelle mit Holzgestell in unterschiedlichen Designs und Größen.
![]() |
Ampel 24 Outdoor Hängematte Ela mit Gestell Mauritius 310 cm bei Amazon ansehen |
Das teuerste Produkt, die Fatboy Headdemock konnte mich nicht überzeugen. Lesen Sie hier den ausführlichen Testbericht
Was sind Ihre Erfahrungen mit Hängematten? Teilen Sie hier Ihre Meinung mit unseren Lesern, einfach ohne Anmeldung und gerne anonym. Vielen Dank!