Mini Mixer Test - kleine Standmixer/Multimixer im Vergleich
Jeden Morgen frisch: Smoothie aus dem Mini Mixer |
Die kleinen Mini Mixer mit Aufbewahrungskapsel und Trinkbecher sind super
praktisch, für den Singelhaushalt oder auch, um kleinere Mengen zuzubereiten.
Egal ob Smoothies, Brotaufstriche oder selbstgemachte Erdnussbutter - mit den
guten Geräten lässt sich das alles im Handumdrehen herstellen. Doch welcher
kleine Mixer hat im Test am besten abgeschnitten?
Vorteile von Mini Mixern
Die Vorteile der kleinen Mixer liegen auf der Hand. Sie sind
klein, handlich und nehmen in der Küche nicht viel Platz ein. Außerdem braucht
ein großer Mixer immer eine gewisse Füllmenge, um betrieben werden zu können.
Soll nur eine kleine Menge püriert oder gemixt werden, ist das ein großer
Nachteil. Mit den kleinen Geräten können auch winzige Mengen zubereitet werden.
Sie sind ideal, um ein wenig Ingwer zu reiben, eine Hand voll Karottenraspel für
den Salat zuzubereiten oder ein Glas Smoothie am Morgen zu mixen. Das Praktische
ist, dass das Getränk gleich in der Kapsel aufbewahrt und mitgenommen werden
kann. Es gibt verschiedene Messer und mehrere Kapseln, sodass sich die kleinen
Mixer vielseitig nutzen lassen. Gespült sind sie auch im Handumdrehen, die
meisten sind sogar Spülmaschinen geeignet.
Die Leistung der kleinen Geräte ist zwar nicht ganz so groß,
aber für die kleinen Mengen wird nicht so viel Leistung benötigt. Im Prinzip
kann man mit Mister Magic und co alles machen, was auch mit einem großen
Standmixer möglich ist. Lediglich bei Eiswürfeln sollte man vorsichtig sein.
Im Grunde sind Minimixer eine sinnvolle Ergänzung für die
ganze Familie oder ein praktisches Gerät für den Sängerhaushalt.
Minimixer Testsieger Preis-Leistung: TV Das Original Mr. Magic Küchenmaschine
Der Mister Magic Mixer ist der Klassiker. Inzwischen ist ein
Nachfolger mit 400 Watt erhältlich, der sogar noch leistungsstärker
ist als das ursprüngliche Gerät. Übrigens hat er einen stärkeren Motor als viele Markengeräte, die deutlich teurer sind. Ich habe diesen Mixer für einen günstigen
Preis gekauft und war am Anfang etwas skeptisch. Doch die kleine Küchenmaschine
hat mich überrascht und überzeugt. Auch nach zwei Jahren hat sie mir täglich
ihre Dienste erwiesen. Egal ob Erdnussbutter, Fruchtshake oder gemahlene Nüsse
- mit diesem Gerät lässt sich vieles machen. Man kann sogar gefrorene Früchte
wie beispielsweise Himbeeren mit etwas Milch und Zucker pürieren und schon hat
man ein leckeres Fruchteis.
Nach etwa 3 Jahren hat das Gerät bei mir den Geist
aufgegeben, was aber daran lag, dass ich es täglich benutzt und teilweise etwas
überstrapaziert habe. So habe ich regelmäßig Nussbutter darin hergestellt und steinhart
gefrorene Früchte zu Eis püriert. Dazu ist es zwar geeignet, aber der Motor wird
dabei natürlich stark beansprucht. Trotzdem bin ich total zufrieden und würde
dieses Gerät jederzeit wieder kaufen. Wer ein etwas langlebigeres Gerät sucht,
sollte sich aber besser für den Mini Mixer von Philips entscheiden. Denn dieser
hat laut Kundenbewertungen bei Amazon eine längere Haltbarkeit.
Mr. Magic Küchenmaschine Mini - lesen Sie hier alle Kundenbewertungen und vergleichen Sie die Preise |
Testsieger: NutriBullet mit 600 Watt Motor
Der Nutri Bullet Minimixer wurde bei Amazon am besten
bewertet. Er hat einen leistungsstarken Motor mit 600 Watt. Auch härtere
Lebensmittel wie Nüsse und Eiswürfel können darin zerkleinert oder gemahlen
werden. Insgesamt macht er einen sehr stabilen und guten Eindruck, er ist aber nicht so schön klein wie der Mr. Magic. Er hat die
besten Bewertungen auch im Langzeittest erhalten. Leider ist er deutlich teurer, weitere Kapseln und Trinkbecher können nachgekauft werden.
Entscheiden Sie sich also für dieses Gerät, wenn Sie bereit
sind, etwas mehr auszugeben. Ansonsten tut es aber auch der Mister Magic, der zwar
vielleicht nicht ganz so lange hält, da der Motor schwächer ist, aber für
die gelegentliche Nutzung sicher gut genug ist.
Dieses Einsteiger Set gibt es hier günstiger bei Amazon! |
Worauf beim Kauf eines kleinen Mixers achten?
Kleine Mixer werden manchmal sogar bei Discountern für wenig
Geld angeboten. Die Bauweise ist immer ähnlich, auch der Funktionsumfang ist
vergleichbar. Vergleichen Sie aber unbedingt die Motorleistung und
Verarbeitung. Bei den günstigeren Geräten passiert es in der Praxis leider
häufiger, dass gerade nach Ablauf der Garantie nach zwei Jahren das Gerät kaputtgeht.
Achten Sie auch unbedingt auf die maximale Nutzungsdauer. Einige Geräte, vor
allem in der Preiskategorie unter 30 €, dürfen nur maximal 30 Sekunden lang
betrieben werden, bevor sie abkühlen müssen. Solche Geräte wurden für diesen
Test nicht berücksichtigt, da 30 Sekunden Betriebsdauer einfach zu wenig sind.
Kaufen Sie im Zweifel das Gerät mit der höchsten Wattzahl,
da von einer höheren Motorleistung ausgegangen werden kann. Vergleichen Sie
auch das Zubehör, mindestens zwei Mixbecher sollten enthalten sein, besser
vier.
Einfach zu reinigen sind im Prinzip alle Geräte in dieser
Kategorie, die Kapseln können mit Wasser und etwas Spülmittel betrieben und
einmal auf den Motorblock gedreht werden. Nach 2-3 Umdrehungen sind die Kapseln
sauber.
Auch eine Abschaltautomatik
gehört zur Standardausrüstung aller in Deutschland zugelassenen Geräte, sobald
der Motor überhitzt, schaltet sich der Minimixer automatisch ab. Das sollte
aber eben nicht schon nach 30 Sekunden passieren, sondern eher nach 1 bis 2
Minuten.
Nicht alle Geräte in unserem Test können Eiswürfel
zertrümmern, laut Herstellerangaben kann das nur der Testsieger NutriBullet.
Trotzdem sollte man auch hierbei vorsichtig sein, da Eiswürfel den Motor stark
strapazieren und die Lebensdauer verkürzen. Verwenden Sie besser Crushed Ice,
das ist für Cocktails oder Frozen Smoothies genauso gut, belastet den Motor
aber kaum. Crushed Ice können Sie in Tüten fertig im Supermarkt kaufen oder mit
einem Icecrusher selber herstellen.