Campingschrank Test: Mein Favorit ist erstaunlich günstig
![]() |
Campingschränke sorgen für Ordnung im Vorzelt |
Welcher Stoffschrank oder Faltschrank hat im Vergleich für 2020 am besten abgeschnitten? Hier unsere Kaufempfehlung.
Campingschrank Erfahrungen
Campingschränke sind praktisch, sie lassen sich platzsparend im Wohnwagen oder Kofferraum verstauen und ermöglichen es, beim Zelten oder Camping mit dem Wohnwagen nicht aus dem Rucksack leben zu müssen. Kleidung lässt sich ordentlich aufhängen. Es gibt verschiedene Varianten für unterschiedliche Anwendungszwecke. Neben den Kleiderschränken sind auch Schränke für Geschirr oder Vorräte erhältlich. Am beliebtesten und günstigsten ist der Stoffschrank, er wird auch gerne gekauft, um Kleidung zu Hause beispielsweise im Keller aufzuheben. Faltschränke sind stabiler aber etwas teurer, sie sind vor allem für den Urlaub mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil gedacht, beispielsweise als Vorzeltschrank. Beim Kauf spielt der Preis natürlich eine Rolle, das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde für die Empfehlungen auf dieser Seite besonders berücksichtigt. Wer Campen geht, möchte oder kann nicht unbedingt einen teuren Designerschrank mitnehmen. Stabilität und eine einfache Handhabung sind aber natürlich dennoch wichtig.
Diesen Schrank nutzen wir jetzt im Keller: Campingschränke aus Stoff mit Kunststoffgestänge von Songmics im Test
Diese Schränke sind stabil und günstig, es gibt sie in verschiedenen Größen und Ausführungen. Das große Modell (siehe Bild) kostet derzeit nur um die 30 €. Nur zum Campen, sondern beispielsweise auch für den Keller oder als günstiger Kleiderschrank für Studenten wird dieser Schrank gerne gekauft. Klicken Sie auf das Bild, um weitere Modelle und Varianten zu sehen, es gibt auch kleine Kommoden und einen schmalen Schrank mit Stange.
![]() |
Songmics Schränke hier bei Amazon ansehen |
Extrem stabil und langlebig: Faltschränke mit Metallgestänge
Im Camping Urlaub getestet: Schränke mit Kunststoffböden und Metallstangen von 10T Outdoor Equipment
Diese Schränke sind um einiges stabiler und sehen auch besser aus, auf der festen Platte lassen sich Dinge abstellen. Es kann sogar eine mobile Küche aus den Modulen gebaut werden. Dafür ist der Preis allerdings auch entsprechend etwas höher. Wir haben diesen Schrank für unsere mobile Küche im Vorzelt getestet. Er ist perfekt, wackelt kaum und lässt sich einfach auf- und abbauen.![]() |
10 T Flapbox - dieses und weitere Modelle der Serie hier bei Amazon ansehen! |
Ratgeber: Campingschränke
Campingschränke für unterschiedliche Einsatzzwecke
Ob die Kauf Entscheidung gut oder schlecht war, zeigt sich leider häufig erst im Praxistest im Urlaub. Sehr ärgerlich, wenn das gewählte Modell nichts taugt. Am häufigsten werden faltbare oder klappbare Kleiderschränke gekauft. Sie ermöglichen es, im Zelt oder Vorzelt die Kleidung knitterfrei und übersichtlich aufzuheben. In der Regel bieten die Schränke verschiedene Fächer für gefaltete Kleidung und Schuhe und eine kleine Stange zum Aufhängen von Kleiderbügeln.
Campingschränke für Geschirr
Campingschränke für Geschirr sind etwas stabiler, meistens handelt es sich um Modelle mit einem Gestänge aus Aluminium. Aber auch Stoffschränke mit Kunststoffstangen für die Aufbewahrung von Campinggeschirr sind erhältlich. Sie haben viele kleine Fächer, in denen sich Geschirr und Vorräte schön übersichtlich verstauen lassen. Der Verschluss besteht üblicherweise aus einem Reißverschluss, schließlich soll es einfach gehalten sein. Ein solcher Vorratsschrank kann zusammen gefaltet werden und nimmt so während der Reise kaum Platz weg.
Materialien und Preise
Ein Campingschrank sollte nicht zu teuer werden, denn es kann immer mal passieren, dass er auf dem Campingplatz entwendet wird. Die einfachen Modelle aus Stoff mit Plastikstangen sind weniger gefährdet als teure Markenprodukte mit Alustangen. Viele Menschen fahren zum Zelten auch deswegen, weil es eben eine günstige Art des Urlaubs ist. Da kann man kein Vermögen für einen Campingschrank ausgeben.
Trotzdem gibt es natürlich auch gute Argumente für ein teures Markenmodell beispielsweise für Wohnmobilbesitzer oder Wohnwagenbesitzer, die ihren Dauerstellplatz wohnlich einrichten möchten.
Modelle aus Stoff sind wesentlich günstiger, sie sind leicht und platzsparend verstaubar.
Etwas stabiler und langlebiger sind natürlich Campingschränke aus Kunststoff oder aus einer Mischung aus Kunststoff und Textil. Solche Schränke sind aber in der Regel auch etwas teurer.
Die Innenaufteilung und Maße
Welches Modell das richtige ist, hängt natürlich auch von der Innenaufteilung ab. Da sollten Sie einfach schauen, was Sie benötigen. Viele kleine Fächer oder wenige große?
Nicht unwesentlich für die eigene Kaufentscheidung sind auch die Maße des Schrankes. Achten Sie vor allem auf die Höhe, wenn der Schrank in einem Zelt oder Vorzelt platziert werden soll.
Weitere Themen:
Gartenschrank aus Kunststoff Aufbewahrungsbox Lampen mit Batterie Campingstühle Schwimmschuhe Plastik Clogs Lavasteingrill Planschbecken Zeltteppich Gartenlaternen
Kommentare