Hitzeschutz Rollo Test und Empfehlungen
![]() |
Mit einem Hitzeschutz Rollo oder einer Markise können Sie
Ihre Wohnung effizient vor zu viel Wärme im Sommer schützen. Die Rollos sind
nicht nur in Dachgeschoss Wohnungen beliebt. Worauf sollte man beim Kauf achten
und welche Produkte sind empfehlenswert?
Wie gut sind Thermo Rollos?
Zugegeben, ein Rollo kann keine Klimaanlage ersetzen, in
Kombination mit einem Ventilator lässt sich mit einem solchen Sonnenschutz die
Raumtemperatur aber um einige Grad senken.
Das Rollo reflektiert die einfallenden Sonnenstrahlen und
reduziert so die Erwärmung der Zimmer.
Damit das gut funktioniert, muss das Rollo natürlich richtig
angewendet werden. Tagsüber sollten die Fenster geschlossen bleiben, der
Sonnenschutz wird natürlich heruntergelassen. Nachts empfiehlt es sich, kräftig
zu lüften. So ist es möglich, selbst in einer Dachgeschosswohnung eine zu
starke Aufheizung der Raumluft zu verhindern.
Der wichtigste Unterschied: Markise oder Rollo kaufen?
- Hitzeschutz-Markisen werden von außen vor das Fenster gespannt, das ist etwas effizienter, aber vor allem für Dachfenster gedacht.
- Klemm-Rollos werden von innen angebracht, sie sind einfacher zu installieren, bohren nicht nötig. Sie sind für alle Fenster geeignet.
Zur Beurteilung wurden die Kunden Bewertungen bei Amazon
ausgewertet.
Testsieger für Dachfenster: Original Velux Hitzeschutz-Rollo mit Haltekrallen
![]() |
über 1200 Kundenbewertungen hier bei Amazon lesen |
Bestes Produkt für normale Fenster: casa pura® Verdunkelungsrollo mit drei flexiblen Befestigungsarten in neun Größen
![]() |
über 200 Kundenmeinungen hier lesen |
Produktunterschiede beim Sonnenschutz für das Fenster
Thermo-Rollos sind in unterschiedlicher Bauweise erhältlich. Der Klassiker ist das sogenannte Schnapprollo, es hat eine helle Außenseite, die das Sonnenlicht reflektiert. Besonders gut sind Modelle mit Perlglanzbehandlung, die etwas besser reflektieren.
Beim Kauf sollten Sie unbedingt darauf achten, dass das
Rollo das ganze Fenster auch wirklich bedecken kann. Die richtige Größe ist
also für eine optimale Wirkung entscheidend.
Neben dem klassischen Schnapprollo aus Thermostoff sind auch
mit speziellen Folien beschichtete Modelle erhältlich, die das Licht
reflektieren und dabei dennoch lichtdurchlässig sind. Die Wirkung dieser
Modelle unterschiedlich, der Vorteil liegt darin, dass tagsüber das
Tageslicht ins Zimmer gelangen kann. Ganz so gut wie die herkömmlichen Thermorollos
sind viele dieser Modelle allerdings nicht.
Die Luxusvariante des Sonnenschutzes für die Fenster wird
über einen Motor gesteuert, solche Modelle sind vor allem für extrem große
Fensterflächen vorteilhaft. Für die meisten Privatwohnungen und
Dachgeschosswohnungen reicht ein einfaches, von Hand betriebenes Rollo ganz
sicher aus.
Weitere Themen: