Elektrischer Spiralschneider Test Vergleich: Die besten für Gemüsenudeln und Co
Elektrische Spiralschneider liegen im Trend, es wird also Zeit für einen umfangreichen Test Vergleich. Welcher Spiralschneider hat im Test am besten abgeschnitten?
Welcher ist für welchen Zweck am besten geeignet? Sie möchten in Zukunft Gemüsenudeln oder Kartoffelspiralen herstellen, dann finden Sie hier die besten elektzrisch betriebenen Gemüseschneider im Vergleich.
Egal ob für die Low-Carb Diät, die vegane Küche, Rohkost oder die Paleo Ernährung - immer mehr Menschen suchen nach neuen Möglichkeiten, mehr Gemüse in ihren Alltag zu integrieren. Wer auf herkömmliche Nudeln aufgrund seiner Ernährungsweise verzichten möchte, braucht natürlich eine alternative Beilage. Gemüsenudeln zum Beispiel aus Zucchini oder Karotten sind ideal, sie machen sogar beliebte Klassiker wie Spaghetti Bolognese diättauglich. In feine Spiralen geschnittene Gemüse sind aber auch lecker als Salat oder können gebraten werden beispielsweise für Wok Gerichte. Es gibt bereits elektrische Gemüsereiben, die teilweise auch mit einem Spiralaufsatz verkauft werden. Der Spiralschneider wurde aber ausschließlich für die Herstellung feiner oder grober Spiralen entwickelt. Zudem sind die Geräte kleiner und günstiger als elektrische Gemüsereiben. Es gibt also viele gute Gründe, sich ein solches Gerät anzuschaffen. Ob es nun ein teures oder günstiges sein sollte, hängt auch davon ab, wie oft und in welchen Mengen die Rohkost hergestellt werden soll. Weitere Bezeichnungen sind übrigens: Julienneschneider und Kartoffel-Twister. Hier ein Vergleich aktueller Testberichte.
Materialqualität, Verarbeitung und Ausstattung
Ein gutes Gerät sollte selbstverständlich stabil sein und nicht zu billig wirken. Es gibt Julienneschneider mit verschiedener Ausstattung und in unterschiedlichen Größen. Einfache sind handlich und haben nur einen Messersatz, die größeren haben austauschbare Messereinsätze und weiteres Zubehör, mit dem sich unterschiedliche Formen herstellen lassen. Sie eignen sich auch zum Raspeln und Reiben.
Die Messer
Die Messer sind sicher das wichtigste Testkriterium, sie sollten scharf und langlebig sein. Qualitativ hochwertige Geräte haben gute Edelstahlklingen, die alle Gemüsesorten zu gleichmäßigen Spiralen verarbeiten. Es ist wichtig, dass das Gerät nicht nur Zucchini schneiden kann, sondern auch mit harten Gemüsesorten wie Süßkartoffeln zurechtkommt. Probleme im Test machen übrigens auch weiche Obst- und Gemüsesorten, sie sollten nicht matschig werden.
Benutzerfreundlichkeit
Bei den manuellen Geräten braucht man ganz schön viel Kraft, vor allem bei harten Gemüsesorten. Für die Herstellung größerer Mengen ist das nicht ideal. Der Spiralschneider sollte sich leicht und intuitiv bedienen lassen, die Herstellung der Gemüsespiralen muss ohne Kraftaufwand möglich sein. Das schaffen alle elektrischen Modelle im Test. Sie bieten außerdem einen Behälter zum auffangen der Spiralen und eine Art "Stopfer", der wie bei einem Entsafter hilft, auch kleine Gemüsestücke noch zu schneiden.
Effizienz
Leider passiert es bei den schlechten Geräten, dass relativ viel vom Gemüse am Ende als Rest übrigbleibt. Den kann man zwar einfach auf der Stelle vernaschen oder in Stücke schneiden, ärgerlich ist es aber doch. Die Testsieger arbeiten sehr effizient, es bleiben nur kleine Reste übrig.
Reinigung
Je einfacher die Reinigung, desto besser. Idealerweise lassen sich die Messer herausnehmen und ebenso wie der Auffangbehälter einfach unter heißem Wasser abspülen.
Vergleicht man Testberichte zum Beispiel von Springlane, Blogs und die Bewertung von Amazon Kunden, ist das Testergebnis eindeutig: ein einziger Gemüseschneider ist Testsieger. Er hat in allen Tests am besten abgeschnitten und hat die besten Kundenbewertungen bei Amazon. Alternative Geräte sind schlechter und nicht viel günstiger, die Kaufentscheidung fällt da leicht!
Alternative: Manuelle Geräte
Manuell betriebene Geräte sind auch sehr gut, wer nur ab und an Gemüsenudeln zubereiten möchte, kommt damit sicher zurecht.
Der Lurch Spirali ist der Klassiker, er bietet einen großen Funktionsumfang und wird mit einer Kurbel bedient. Einige Nutzer finden ihn sogar besser als ein elektrisch betriebenes Gerät. Es sind verschiedene Varianten und Farben erhältlich, eine sogar im Design von Vegan-Koch Attila Hildmann. Der Lurch Spirali ist der beste im Praxistest. Wenn Sie regelmäßig Gemüsenudeln und andere Rohkost herstellen möchten, empfehlen wir Ihnen unbedingt diesen Kurbel-Spiralschneider. Er wird mit drei Schneidemessern geliefert, die es ermöglichen, gröbere, mittelfeine und feine Spiralen herzustellen. Die Messer lassen sich entnehmen und einfach unter fließendem Wasser reinigen. Die Erstellung der Spiralen gelingt kinderleicht und perfekt.
Der manuelle Julienneschneider von Gefu ist deutlich günstiger und er funktioniert auch sehr gut. Sie können ihn bereits für um die 16 € kaufen, damit ist er der Preis-Leistungs-Testsieger. Die Klinge ist aus japanischem Stahl, sie ist sehr scharf und verspricht Langlebigkeit. Egal ob Karotten, Zucchini oder Sellerie - das Gerät schneidet alles in sehr feine und gleichmäßigere Gemüsestreifen. Einen weiteren Vorteil hat dieses kleine, kompakte Gerät außerdem: Es nimmt nicht so viel Platz in der Küche ein. Es ist der beste Spiralschneider für jeden, der nicht gleich in die Großproduktion einsteigen möchte. Für wenige Portion und die gelegentliche Nutzung ist das Gerät optimal.
Spiralschneider werden auch als Julienneschneider bezeichnet. Es gibt manuelle Geräte und elektrische. Doch selbst bei den manuellen Geräten gibt es verschiedene Gerätetypen: Schneider mit und ohne Kurbelantrieb.
Geräte ohne Kurbelantrieb funktionieren wie ein Bleistiftspitzer. Die guten Geräte wie der Testsieger von Gefu haben eine Haltehilfe, die Gemüsestücke werden im Prinzip von Hand gedreht. Die Erstellung der Gemüsenudeln ist etwas anstrengender, aber wenn die Klingen scharf sind, funktioniert es ganz gut. Der Vorteil von Spiralschneidern ohne Kurbel liegt ganz sicher im günstigen Anschaffungspreis und im geringen Platzbedarf.
Ein Spiralschneider mit Kurbel ist zwar noch nicht so komfortabel wie eine elektrisch betriebene Gemüsereibe, aber trotzdem wesentlich weniger anstrengend als ein Modell ohne Kurbel. Durch die Hebelwirkung spart man eine Menge Kraft. Modelle mit Kurbel sind teurer und nehmen in der Küche etwas mehr Platz ein.
Lesen Sie auch:
Elektrischer Gemüseschneider im Test
Dörrgerät Test Vergleich
Welcher ist für welchen Zweck am besten geeignet? Sie möchten in Zukunft Gemüsenudeln oder Kartoffelspiralen herstellen, dann finden Sie hier die besten elektzrisch betriebenen Gemüseschneider im Vergleich.
Gemüsenudeln liegen im Trend
Egal ob für die Low-Carb Diät, die vegane Küche, Rohkost oder die Paleo Ernährung - immer mehr Menschen suchen nach neuen Möglichkeiten, mehr Gemüse in ihren Alltag zu integrieren. Wer auf herkömmliche Nudeln aufgrund seiner Ernährungsweise verzichten möchte, braucht natürlich eine alternative Beilage. Gemüsenudeln zum Beispiel aus Zucchini oder Karotten sind ideal, sie machen sogar beliebte Klassiker wie Spaghetti Bolognese diättauglich. In feine Spiralen geschnittene Gemüse sind aber auch lecker als Salat oder können gebraten werden beispielsweise für Wok Gerichte. Es gibt bereits elektrische Gemüsereiben, die teilweise auch mit einem Spiralaufsatz verkauft werden. Der Spiralschneider wurde aber ausschließlich für die Herstellung feiner oder grober Spiralen entwickelt. Zudem sind die Geräte kleiner und günstiger als elektrische Gemüsereiben. Es gibt also viele gute Gründe, sich ein solches Gerät anzuschaffen. Ob es nun ein teures oder günstiges sein sollte, hängt auch davon ab, wie oft und in welchen Mengen die Rohkost hergestellt werden soll. Weitere Bezeichnungen sind übrigens: Julienneschneider und Kartoffel-Twister. Hier ein Vergleich aktueller Testberichte.
Die Testkriterien für den Gemüse Spiralschneider elektrisch
Materialqualität, Verarbeitung und Ausstattung
Ein gutes Gerät sollte selbstverständlich stabil sein und nicht zu billig wirken. Es gibt Julienneschneider mit verschiedener Ausstattung und in unterschiedlichen Größen. Einfache sind handlich und haben nur einen Messersatz, die größeren haben austauschbare Messereinsätze und weiteres Zubehör, mit dem sich unterschiedliche Formen herstellen lassen. Sie eignen sich auch zum Raspeln und Reiben.
Die Messer
Die Messer sind sicher das wichtigste Testkriterium, sie sollten scharf und langlebig sein. Qualitativ hochwertige Geräte haben gute Edelstahlklingen, die alle Gemüsesorten zu gleichmäßigen Spiralen verarbeiten. Es ist wichtig, dass das Gerät nicht nur Zucchini schneiden kann, sondern auch mit harten Gemüsesorten wie Süßkartoffeln zurechtkommt. Probleme im Test machen übrigens auch weiche Obst- und Gemüsesorten, sie sollten nicht matschig werden.
Benutzerfreundlichkeit
Bei den manuellen Geräten braucht man ganz schön viel Kraft, vor allem bei harten Gemüsesorten. Für die Herstellung größerer Mengen ist das nicht ideal. Der Spiralschneider sollte sich leicht und intuitiv bedienen lassen, die Herstellung der Gemüsespiralen muss ohne Kraftaufwand möglich sein. Das schaffen alle elektrischen Modelle im Test. Sie bieten außerdem einen Behälter zum auffangen der Spiralen und eine Art "Stopfer", der wie bei einem Entsafter hilft, auch kleine Gemüsestücke noch zu schneiden.
Effizienz
Leider passiert es bei den schlechten Geräten, dass relativ viel vom Gemüse am Ende als Rest übrigbleibt. Den kann man zwar einfach auf der Stelle vernaschen oder in Stücke schneiden, ärgerlich ist es aber doch. Die Testsieger arbeiten sehr effizient, es bleiben nur kleine Reste übrig.
Reinigung
Je einfacher die Reinigung, desto besser. Idealerweise lassen sich die Messer herausnehmen und ebenso wie der Auffangbehälter einfach unter heißem Wasser abspülen.
Die Testsieger: alle sind sich einig, dieses Gerät ist das beste
Vergleicht man Testberichte zum Beispiel von Springlane, Blogs und die Bewertung von Amazon Kunden, ist das Testergebnis eindeutig: ein einziger Gemüseschneider ist Testsieger. Er hat in allen Tests am besten abgeschnitten und hat die besten Kundenbewertungen bei Amazon. Alternative Geräte sind schlechter und nicht viel günstiger, die Kaufentscheidung fällt da leicht!
Testsieger: WMF Cromargan elektrischer Spiralschneider Kult X 1,25 l
Was sofort auffällt: Der Schneider von WMF ist schmal gebaut, er nimmt in der Küche kaum Platz ein. Das Gerät macht optisch einen guten Eindruck, sehr stabil und sicher. Es gibt drei Klingen für unterschiedliche Schnittformen. Dank Stopfer ist die Handhabung sehr sicher. Dieses Gerät von WMF kann im Test überzeugen, es bereitet Spiralen aus allen Geüsesorten mühelos und perfekt zu. Die Messer bestehen aus Cromargan Edelstahl, der besten Edelstahl Qualität von WMF mit hoher Nutzungsdauer. Der Preis ist absolut gerchtfertigt, Sie kaufen hier einen Gemüseschneider in guter Qualität, der sicher lange halten wird.![]() |
Alternative: Manuelle Geräte
Manuell betriebene Geräte sind auch sehr gut, wer nur ab und an Gemüsenudeln zubereiten möchte, kommt damit sicher zurecht.
Bester manueller Spiralschneider im Test mit Kurbel für häufige Nutzung und größere Mengen: Lurch Spirali
Der Lurch Spirali ist der Klassiker, er bietet einen großen Funktionsumfang und wird mit einer Kurbel bedient. Einige Nutzer finden ihn sogar besser als ein elektrisch betriebenes Gerät. Es sind verschiedene Varianten und Farben erhältlich, eine sogar im Design von Vegan-Koch Attila Hildmann. Der Lurch Spirali ist der beste im Praxistest. Wenn Sie regelmäßig Gemüsenudeln und andere Rohkost herstellen möchten, empfehlen wir Ihnen unbedingt diesen Kurbel-Spiralschneider. Er wird mit drei Schneidemessern geliefert, die es ermöglichen, gröbere, mittelfeine und feine Spiralen herzustellen. Die Messer lassen sich entnehmen und einfach unter fließendem Wasser reinigen. Die Erstellung der Spiralen gelingt kinderleicht und perfekt.
Preis-Leistungs-Sieger: Gefu Julienneschneider
Unterschiedliche Arten von Spiralschneidern
Spiralschneider werden auch als Julienneschneider bezeichnet. Es gibt manuelle Geräte und elektrische. Doch selbst bei den manuellen Geräten gibt es verschiedene Gerätetypen: Schneider mit und ohne Kurbelantrieb.
Spiralschneider ohne Kurbel
Geräte ohne Kurbelantrieb funktionieren wie ein Bleistiftspitzer. Die guten Geräte wie der Testsieger von Gefu haben eine Haltehilfe, die Gemüsestücke werden im Prinzip von Hand gedreht. Die Erstellung der Gemüsenudeln ist etwas anstrengender, aber wenn die Klingen scharf sind, funktioniert es ganz gut. Der Vorteil von Spiralschneidern ohne Kurbel liegt ganz sicher im günstigen Anschaffungspreis und im geringen Platzbedarf.
Spiralschneider mit Kurbel
Ein Spiralschneider mit Kurbel ist zwar noch nicht so komfortabel wie eine elektrisch betriebene Gemüsereibe, aber trotzdem wesentlich weniger anstrengend als ein Modell ohne Kurbel. Durch die Hebelwirkung spart man eine Menge Kraft. Modelle mit Kurbel sind teurer und nehmen in der Küche etwas mehr Platz ein.
Lesen Sie auch:
Elektrischer Gemüseschneider im Test
Dörrgerät Test Vergleich